8.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch unseren Vorstandsvorsitzenden
Herr Dr. Oliver Niedostadek (Internatsleiter Schloss Loburg)
9.00 Uhr Workshop zum Thema Burnout und Überlastung verhindern
Referentin Amelei Krüger; Erlangen (www.die-sprechwerkerin.de)
12.15 Uhr Verabschiedung und Ausblick auf das Jahr 2023
Thema:
Erzieherinnen und Erzieher sind im Internatsalltag häufig emotional belastenden und unvorhersehbaren Tätigkeiten ausgesetzt. Daher ist es notwendig sich Gedanken über eine gelingende Burnout Prävention im Internat oder Tagesinternat zu machen. Die Referentin erarbeitet mit den Direktorinnen und Direktoren realistische Methoden für eine Burnout Prävention in den Internaten und Tagesinternaten.
Die Referentin Amelei Krüger geht der Frage nach, wie es im Berufsfeld Internatspädagogik und Tagesinternatspädagogik auch nach langjähriger Tätigkeit gelingen kann nicht „auszubrennen“. Wie kann es gelingen den täglichen Herausforderungen des oft nicht planbaren Alltags zu begegnen und dabei fit und gesund zu bleiben.
Die Kosten für die Teilnahme an der Veranstaltung betragen 25 Euro. Sobald der Beitrag auf dem Konto eingegangen ist, senden wir Ihnen den Link zur Veranstaltung am 17. Mai 2022 zu.
Kosten und Teilnahmebescheinigung
Bitte überweisen Sie den Betrag unter der Angabe des Verwendungszwecks DIKO 2022 auf das unten stehenden Konto:
VKIT Verband katholischer Internate und Tagesinternate
DKM
IBAN: DE66400602650018254500
BIC: GENODEM1DKM
Im Anschluss an die Teilnahme versenden wir auf postalischem Weg eine Teilnahmebescheinigung, weshalb die Angabe der Adresse hierfür erforderlich ist. Sollten Sie keine Bescheinigung benötigen, ist eine Anmeldung auch ohne Angabe der Adresse möglich.
Bild: © Viktoria Kurpas/shutterstock.com